Kuratorium Pfahlbauten - Burgring 7, 1010 Wien
Tel.: +43 (0) 1 521 77 295, Email: info@pfahlbauten.at

Veranstaltungs Archiv

18. April 2023 - 10:00
18. April 2023 - 18:00
Eröffnung des „Welterbefensters“ – Die 6000 Jahre alten Pfahlbauten des Keutschacher Sees
16. April 2023 - 10:00
16. April 2023 - 14:00
Zum diesjährigen Welterbetag bieten wir Taucher:innen die ganz besondere Gelegenheit, die prähistorischen Pfahlbauten so nah wie noch nie zu erleben.
15. April 2023 - 14:00
15. April 2023 - 16:00
Anlässlich des Welterbetages können Besucher:innen in Keutschach auch dieses Jahr alles über das Leben am See vor 6000 Jahren erfahren. 
16. März 2023 - 10:00
16. März 2023 - 14:00
 
 
20. Mai 2022 - 17:00
20. Mai 2022 - 23:00
Wie lebten die Menschen zur Zeit der Pfahlbauten am See?
23. April 2022 - 14:00
23. April 2022 - 16:00
23. April 2022 - 10:30
23. April 2022 - 12:00
18. April 2022 - 10:00
18. April 2022 - 17:00
18. April 2022 (Ganztägig)
18. April 2022 (Ganztägig)
23. März 2022 - 14:00
23. März 2022 - 16:00
Am Ufer des Keutschacher Sees beim Seebistro Carpe Diem, Plescherken 80, 9074 Keutschach am See
15. Juli 2021 - 10:00
16. Juli 2021 - 18:00
Die bewährte Veranstaltung der Archäologietage in der Keltenwelt Frög kann diese
18. April 2021 - 13:00
18. April 2021 - 13:00
Am 1. Österreichischen Welterbetag geht das Kuratorium Pfahlbauten live auf Sendung - im Pfahlbau-TV!
  • Seite 1 von 7

Fördergeber

 
Das Kuratorium Pfahlbauten wurde im Jahr 2012 von Bund und Ländern ins Leben gerufen, um den österreichischen Teil des internationalen UNESCO-Welterbes „Prehistoric Pile Dwellings around the Alps“ stellvertretend für die Republik Österreich zu betreuen.

Die Fördergeber sind:

Partner und Sponsoren

   
Das UNESCO-Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ wird unterstützt durch: