Das UNESCO-Welterbe Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen erstreckt sich über sechs Länder rund um die Alpen. Österreich ist mit fünf Pfahlbaustationen in Kärnten und Oberösterreich Teil dieses Welterbes ...
2011 wurde Österreich sein neuntes UNESCO-Weltkulturerbe zugesprochen die „Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen“. Als Besonderheit erstreckt sich dieses neue Welterbe nicht nur auf Österreich. Gemeinsam mit Deutschland, Frankreich, Italien, Slowenien und der Schweiz bilden insgesamt 111 Pfahlbausiedlungen des Alpenraumes grenzübergreifend ein gemeinsames UNESCO-Welterbe. In den österreichischen Seen liegen drei Welterbestationen im Attersee (ÖO) und jeweils eine weitere im Mondsee (OÖ) und Keutschachersee (K).