Kuratorium Pfahlbauten - Burgring 7, 1010 Wien
Tel.: +43 (0) 1 521 77 295, Email: info@pfahlbauten.at

News

  • <
  • Seite 7 von 24
  • >

UNESCO-Welterbefest 2017
08. Juli 2017 - 11:00
Huer findet das UNESCO-Welterbefest am 8. Juli 2017 ab 11 Uhr erstmals direkt am Keutschacher See in Gerti ́s Strandbad statt. Mit dem Fest wird das derzeit einzige UNESCO-Welterbe Kärntens gefeiert - die 6000 Jahre alte Pfahlbausiedlung im Keutschacher See.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
01. Juni 2017 - 6:30
Am Montag, dem 29. Mai 2017, ist der österreichische Pfahlbau-Forscher Karl-Heinz Czech verstorben. Die Trauerfeier findet am 2. Juni 2017 in Vöcklamarkt statt.
08. Juli 2017 (Ganztägig)
Heuer findet das UNESCO-Welterbefest am 8. Juli 2017 ab 11 Uhr erstmals direkt am Keutschacher See in Gerti ́s Strandbad statt. Mit dem Fest wird das derzeit einzige UNESCO-Welterbe Kärntens gefeiert - die 6000 Jahre alte Pfahlbausiedlung im Keutschacher See. 
17. Juni 2017 - 12:00
Das oberösterreichische UNESCO-Welterbefest der Pfahlbauten findet heuer in der Gemeinde Attersee am Attersee statt. Als Teil des dortigen Dorffestes am 17. Juni 2017 bietet es ein familiengerechtes, informatives und unterhaltsames Programm.
Der Tag der offenen Grabung findet am 22.4.2017 statt. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
15. März 2017 - 8:30
Rund um unsere Unterwasser-Ausgrabung in Weyregg gibt es auch in diesem Frühjahr wieder ein umfangreiches und kostenfreies Begleitprogramm. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen zu Vorträgen, Ausstellungen und Führungen.
16. Januar 2017 - 18:30
Im Rahmen der Österreichischen Citizen Science Konferenz, die am 2. und 3. März 2017 in Wien stattfindet, leiten das Kuratorium Pfahlbauten und ArchaeoPublica eine Session zum Thema "Citizen Science in den Altertumswissenschaften".
Welterbe unter uns - Geschichten von, mit und über Pfahlbauten
24. Februar 2017 - 19:00
Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Welterbe unter uns - Geschichten von, mit und über Pfahlbauten" ein! Eine Ausstellung über das Forschungsprojekt "Doing Welterbe - Welterbe begreifen" das gemeinsam mit den Schulen NMS-Seewalchen, UNESCO NMS-Mondsee und der Volksschule Keutschach von 2014-2017 durchgeführt wurde. 
Ort: Schlossstadel Keutschach, Kärnten
Eröffnung: 24.02.2017, 19:00Uhr
Laufzeit: 25.02-10.03.2017
Die Schlämm-Station in Betrieb am "Tag der offenen Grabung".
03. März 2017 - 14:00
Unser Grabungsteam hat zwei Praktikantinnen gefunden!
Unser Aufruf, sich um einen Praktikumsplatz für unsere Unterwasser-Ausgrabung in Weyregg II am Attersee zu bewerben, hat großen Anklang gefunden. Wir waren sehr überrascht und haben uns über die vielen Bewerbungen sehr gefreut.
02. Februar 2017 - 19:00
Über den Fischfang zur Zeit der Pfahlbauer berichtet die Archäologin Renata Huber am 2.

Fördergeber

 
Das Kuratorium Pfahlbauten wurde im Jahr 2012 von Bund und Ländern ins Leben gerufen, um den österreichischen Teil des internationalen UNESCO-Welterbes „Prehistoric Pile Dwellings around the Alps“ stellvertretend für die Republik Österreich zu betreuen.

Die Fördergeber sind:

Partner und Sponsoren

   
Das UNESCO-Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ wird unterstützt durch: