
Andreas G. Heiss ist Archäobotaniker am Österreichischen Archäologischen Institut (ÖAI). Im Forschungsprojekt Zeitensprung untersucht er die pflanzlichen Reste aus den Kulturschichten der Pfahlbausiedlungen.
Andreas G. Heiss ist Archäobotaniker am Österreichischen Archäologischen Institut (ÖAI). Im Forschungsprojekt Zeitensprung untersucht er die pflanzlichen Reste aus den Kulturschichten der Pfahlbausiedlungen.
Das Kuratorium Pfahlbauten wurde im Jahr 2012 von Bund und Ländern ins Leben gerufen, um den österreichischen Teil des internationalen UNESCO-Welterbes „Prehistoric Pile Dwellings around the Alps“ stellvertretend für die Republik Österreich zu betreuen.
Die Fördergeber sind:
Das UNESCO-Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ wird unterstützt durch: