Am Mittwoch, dem 25.5.2016, startet das Kuratorium Pfahlbauten seine diesjährige Monitoring-Kampagne in Oberösterreich an der Station See im Mondsee. Die Maßnahme, die unter der Leitung des Forschungstauchers und Site Managers in Oberösterreich Henrik Pohl durchgeführt wird, soll insgesamt etwa zwei Wochen dauern. Der Beginn war ursprünglich für den 23.5.2016 geplant und musste aufgrund eines durchziehenden Sturmtiefs verschoben werden. Um den Zeitplan einhalten zu können, arbeitet die Mannschaft am Wochenende durch.
Im Monitoring überprüft Pohl gemeinsam mit einem kleinen Team von Unterwasser-Archäologinnen und –Archäologen den Erhaltungszustand der UNESCO-Welterbestätten, um so potentiellen Gefahren für den Bestand der Siedlungen möglichst frühzeitig entgegenwirken zu können. Nach der Station See im Mondsee folgt die Überprüfung der Welterbestätten im Attersee. Diese soll bis zum 3.6.2016 abgeschlossen sein.