Mehr Info
Für Wissenschafter:innen
Die UNESCO trägt Wissenschaft im Namen. Auch wenn beim Welterbemanagement das Hauptaugenmerk auf Monitoring und Vermittlung liegt, ist Wissenschaft notwendig, um das Welterbe und damit unser Wissen darüber weiterzuentwickeln.
... für Wissenschafterinnen und Wissenschafter
Publikationen aus dem Bereich Forschung:
Forschungsprojekt Zeitensprung
Nagy E., Bast Couture! Der letzte Schrei der Pfahlbaumode; In: SONIUS – Archäologische Botschaften aus Oberösterreich 36, 2025, 10-12. Available online: https://sonius.at/pdf/Sonius_36_WEB.pdf (last accessed: Nov. 2025).
Jakobitsch T., Dworsky C., Heiss A.G., Kühn M., Rosner S., Leskovar J., How animal dung can help to reconstruct past forest use: a late Neolithic case study from the Mooswinkel pile dwelling (Austria); In: Archaeological and Anthropological Sciences, 2023, Available online: https://doi.org/10.1007/s12520-023-01724-5 (last accessed: Nov. 2025).
Jakobitsch T. and Zechmeister H., A First Detailed Study of an Austrian Neolithic Pile Dwellings`s Bryophyte Flora; In: Environmental Archaeology - The Journal of Human Palaeoecology, 2023, Available online: https://www.tandfonline.com/loi/yenv20 (last accessed: Nov. 2025).
Pohl H., Zeitensprung: Eine Brücke zwischen jungsteinzeitlichen Vorfahren und der Zukunft. SONIUS – Archäologische Botschaften aus Oberösterreich 24, 2019, 3-8. Available online: https://sonius.at/pdf/Sonius_24_WEB.pdf (last accessed: Nov. 2025).
Seidl da Fonseca H., Ein Zeitensprung beginnt; In: Palafittes NEWS 2020, 32-39. Available online: https://www.pfahlbauten.at/system/files/downloads/news-01-20_web-small.pdf?download=1 (last accessed: Nov. 2025).
Pohl H., Seidl da Fonseca H. Archäologie im Alpensee: Aus dem Alltag unterwasserarchäologischer Ausgrabungen im Projekt „Zeitensprung“ in Österreich; In: ANTIKE WELT Sonderheft, 2020, 27-29.
Forschungsprojekt Traunsee
Trebsche P., Seidl da Fonseca H., Staudt M. Prähistorischer „Salzhafen“ am Traunsee; In: Archäologie in Deutschland, Antike Welt 2/2024, 40-43.
Seidl da Fonseca H., Trebsche P., Staudt M. Traunkirchen revisited: Neue Forschungen in der hallstattzeitlichen Seeufersiedlung am Traunsee; In SONIUS 33, 2024, 3-7. Available online: https://sonius.at/pdf/Sonius_33_WEB.pdf (last accessed: Nov. 2025).
Trebsche P., Außenlechner M. V., Cereda S., Seidl da Fonseca H., Staudt M. A Fluctuating Environment: Micromorphological and Archaeobotanical Investigations of the Early Iron Age Lakeshore Settlement at Traunkirchen (Upper Austria); In: Environmental Archaeology - The Journal of Human Palaeoecology, 18. February 2023. Available online: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/14614103.2023.2176611 (last accessed: Nov. 2025).
Trebsche P., Seidl da Fonseca H., Staudt M. Auf dem Weg von oder nach Hallstatt? Neue Forschungen zur Rolle der Hallstattzeitlichen Seeufersiedlung in Traunkirchen (Bez. Gmunden/AT); In: Archäologisches Korrespondenzblatt 53, 2023, 153-174. Available online: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/ak/article/view/100098/94843 (last accessed: Nov. 2025).
Seidl da Fonseca H., Trebsche P., Staudt M. Unter Wasser und zu Lande: Neue Forschungen in der hallstattzeitlichen Seeufersiedlung von Traunkirchen am Traunsee (Oberösterreich); In: Palafittes NEWS 2023, 38-43. Available online: https://www.pfahlbauten.at/system/files/downloads/palafittes_news-04_23_web.pdf?download=1 (last accessed: Nov. 2025).
Forschungsprojekt Ruttkay
Holzer V., Textilfunde aus der Seeufersiedlung See am Mondsee; In: Prähistorische Forschungen Online, Band 10, NHM 2020. Available online: http://verlag.nhm-wien.ac.at/PFon/PFon_10.pdf (last accessed Nov. 2025).
Samonig B., Studien zur Pfahlbauforschung in Österreich, Materialien II: Die Pfahlbaustation des Keutschacher Sees; In: Mitteilungen der Prähistorischen Kommission, Band 51, 2003, 18-29.
___________________________________________________
Publikationen aus dem Bereich der Denkmalpflege:
Dworsky C., Pohl H., Seidl da Fonseca H., Monitoring von Unterwasserdenkmälern in Österreich am Beispiel des UNESCO-Weltkulturerbes „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“; In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, LXXIX, Heft 1, 2025, 43-60. Available online: https://verlag.oeaw.ac.at/produkt/oesterreichische-zeitschrift-fuer-kunst-und-denkmalpflege-lxxix-heft-1/oezkd-lxxviii-2025-1?name=oesterreichische-zeitschrift-fuer-kunst-und-denkmalpflege-lxxix-heft-1&product_form=5629 (last accessed Nov. 2025).
Seidl da Fonseca H., Leipold F., Pohl H., Endlich ankerfrei: Der lange Weg zum Ankerverbot im österreichischen Pfahlbau-Welterbe; In: Palafittes NEWS 05, 2024, 12-17. Available online: https://www.pfahlbauten.at/sites/default/files/2025-01/news_2024_mittel.pdf (last accessed Nov. 2025).
Pohl H., Dworsky C., Seidl da Fonseca H., Leipold F. Erosion unter dem Steg; In: Palafittes NEWS 2023, 12-17. Available online: https://www.pfahlbauten.at/system/files/downloads/palafittes_news-04_23_web.pdf?download=1 (last accessed Nov. 2025).
Dworsky C., Pohl H., Raab G., Seidl da Fonseca H., Wessling R. Prähistorische Erosion mit dem interaktiven 3D-Viewer auf der Spur; In: 221010 Fachbericht Nr.4 Verstehen Und Vorausschauen, Amt für Städtebau Zürich, Oktober 2022, 163-170. Available online: https://de.scribd.com/document/617616372/221010-Fachbericht-Nr-4-Verstehen-Und-Voruasschauen (last accessed Nov. 2025).
Offenberger J., Pfahlbauten, Feuchtbodensiedlungen und Packwerke: Bodendenkmale in einer modernen Umwelt; In: Archaeologia Austriaca, Band 70, 1986, S. 205–226.
___________________________________________________
Publikationen aus dem Bereich der Vermittlung:
Leipold F., Seidl da Fonseca H., Dworsky C., Weßling R., Surfaced – The Digital Pile Dwellings; In: Heritage 2025, 8(5), 145. Available online: https://doi.org/10.3390/heritage8050145 (last accessed Nov. 2025).
Seidl da Fonseca H., Leipold F., Grömer K., Prehistoric Recycling Explained in a Playful Way: The Pfahlbauten Wimmelbild – an Interactive Digital Mediation Tool Designed by Young People; In: Heritage 2024, 7(9), 4617-4630. Available online: https://www.mdpi.com/2571-9408/7/9/217/pdf (last accessed Nov. 2025).
Poppenwimmer F., Seidl da Fonseca H., Dworsky C. Der erste österreichische Welterbetag - und das im Lockdown; In: DER STANDARD - Archäologieblog, 8.April 2021, Available online: https://www.derstandard.at/story/2000125650684/der-erste-oesterreichische-welterbetag-und-das-im-lockdown (last accessed Nov. 2025).
Löw C., Monamy E., Poppenwimmer F., Seidl da Fonseca H. Round Table: Target Groups, Users, Followers, Fans - The Nature and Potential of Social Data in Archaeology; In: Studies in Digital Heritage, 2017, Vol. 1, No. 2, DOI: 10.14434/sdh.v1i2.23245, 627-641. Available online: https://www.academia.edu/80580727/Round_Table_Target_Groups_Users_Followers_Fans_The_Nature_and_Potential_of_Social_Data_in_Archaeology (last accessed Nov. 2025).
___________________________________________________
Publikationen aus dem Bereich Welterbe-Management:
Dworsky C., Poppenwimmer F., Seidl das Fonseca H. Das UNESCO-Welterbe Pfahlbauten; In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien (MAGW), 2022, 151-152.
Dworsky, C., Poppenwimmer, F., Die Pfahlbauten – Ein Welterbe am Weg zur Reife; In: Sonius – Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. Nr. 30. Leonding 30. April 2022, S. 10–13. Available online: https://sonius.at/pdf/Sonius_30_WEB.pdf (last accessed Nov. 2025).
Dworsky C., Novak H. Archäologische Überlebensstrategie UNESCO-Welterbe. Das UNESCO-Welterbe Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen - Entstehungsgeschichte, Forschungsaufgaben und Fragen der Nachhaltigkeit; In: Archäologie Österreichs 23/2, 2012, 2-12. Available online: https://www.academia.edu/5863029/Arch%C3%A4ologische_%C3%9Cberlebensstrategie_UNESCO_Welterbe (last accessed Nov. 2025).
Hafner, A., Harb, C., Informationen zur UNESCO Welterbekandidatur „Pfahlbauten in Seen und Mooren rund um die Alpen“; In: Siedlungsforschung. Band 27, 2009, S. 55–65.
UNESCO-Welterbe "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen", Nominierungsdossier 2011:
UNESCO-Welterbe "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen", Informationsbroschüre zur Nominierung 2011:
UNESCO-Welterbe "Prehistoric Pile Dwellings around the Alps", Management Plan 2019-2023:
ICG – International Coordination Group. International Management Plan 2019–2023 UNESCO World Heritage Prehistoric Pile Dwellings Around the Alps. 2021. Available online: https://whc.unesco.org/document/192715 (last accessed Oct. 2025).
___________________________________________________