Tag des Denkmals – Sonderführungen im Naturhistorischen Museum Wien
Am 28. September ist das Kuratorium Pfahlbauten zusammen mit dem Naturhistorischen Museum Wien erstmals beim Tag des Denkmals mit dabei!
Tag des Denkmals – Sonderführungen im Naturhistorischen Museum Wien
Am 28. September beteiligt sich das Kuratorium Pfahlbauten in Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum Wien erstmals am Tag des Denkmals. Unter dem diesjährigen Schwerpunktthema „DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren“ öffnet die Prähistorische Abteilung die Türen zu Bereichen, die dem Publikum sonst verborgen bleiben.
Im Rahmen exklusiver Sonderführungen hinter die Kulissen werden die Arbeitsprozesse und Ergebnisse des FFG-Praktikums „Welterbe digital serviert“ vorgestellt. Dabei erhalten die Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in die Verbindung von Denkmalpflege und digitalen Technologien.
Führungszeiten:
- 10:00–11:30 Uhr
- 13:00–14:30 Uhr
Die Führungen sind kostenlos, jedoch sind die Plätze begrenzt. Eine Anmeldung erfolgt über die Website des Naturhistorischen Museums Wien. Es gilt das Prinzip first come, first served.
Der Anmeldelink sowie weitere Informationen werden in Kürze bekanntgegeben.
Über den Tag des Denkmals
Der Tag des Denkmals wurde 1984 erstmals in Frankreich durchgeführt. Aufgrund des großen Erfolgs und der Beteiligung weiterer Länder initiierte der Europarat 1991 die European Heritage Days (EHD). Österreich beteiligt sich seit 1995, seit 2015 koordiniert das Bundesdenkmalamt (BDA) die Veranstaltung landesweit.
In diesem Jahr findet der Tag des Denkmals zum 30. Mal statt und widmet sich dem Thema „DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren“. Im Mittelpunkt steht die Rolle der Digitalisierung im Denkmalschutz und in der Denkmalpflege. Digitale Technologien eröffnen neue, innovative Möglichkeiten für Archivierung, Forschung, Vermittlung und Erhaltung des kulturellen Erbes. Zahlreiche Veranstaltungen in ganz Österreich verdeutlichen die Bedeutung dieser Entwicklungen.
Das vollständige österreichweite Programm finden Sie hier: