PfahlbauKompass
Kuratorium Pfahlbauten

News

Neue Publikation: Surfaced—The Digital Pile Dwellings

Vermittlung
Wien

Im April 2025 erschien der Artikel "Surfaced - The Digital Pile Dwellings" im internationalen, open access Journal Heritage

Surfaced - The Digital Pile Dwellings

Im Artikel "Surfaced - The Digital Pile Dwellings" wird das 2024 abgeschlossene Kulturerbe Digital Projekt „Aufgetaucht - die digitalen Pfahlbauten“ vorgestellt und die Überlegungen hinter der Entstehung der virtuellen Ausstellung PfahlbauKompass präsentiert. 

Kurzzusammenfassung:

Seit 2011 sind fünf der 29 bekannten prähistorischen Pfahlbauten Österreichs Teil des transnationalen UNESCO-Welterbes „Prähistorische Pfahlbauten rund um die Alpen“. Diese bemerkenswerten archäologischen Stätten haben sich seit über 7000 Jahren in Seen und Mooren erhalten. Aufgrund ihrer versteckten Lage unter Wasser oder im Boden von Mooren sind die Stätten für die Öffentlichkeit unzugänglich, was es schwierig macht, das ganze Ausmaß dieses Erbes zu vermitteln. Aus diesem Grund wurde das nationale Projekt „Aufgetaucht - die digitalen Pfahlbauten“ ins Leben gerufen, das eine virtuelle Brücke zwischen den Stätten, Sammlungen und Ausstellungen in ganz Österreich schlagen soll. Dazu wurden 500 hochauflösend gescannte Objekte digitalisiert und als 3D-Modelle in einer frei zugänglichen Webanwendung präsentiert. Die Webanwendung PfahlbauKompass ermöglicht es den Nutzern, diese 3D-Modelle zu erkunden, Informationen über die Artefakte und die Stätten einzusehen und digitale Sammlungen anzulegen. Sie bietet Zugang zu Funden aus nationalen Museen, regionalen Heimathäusern und privaten Sammlungen. Das Projekt bietet sowohl wissenschaftliches Potenzial als auch Möglichkeiten für virtuelle Ausstellungen und Bildungsinitiativen. Es zielt darauf ab, einen wesentlichen Teil des österreichischen Kulturerbes zu bewahren und zu visualisieren und soll nicht nur Funde archivieren, sondern auch das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die verborgenen Stätten schärfen.

Download Artikel