Ein schwarz-weiß Foto des Keutschacher Sees
Michael Tavernaro

Blog

Impressionen: Der Keutschacher See – ein ganz besonderer See

Kärnten

In der Reihe "Impressionen" zeigen wir Fotos und Filmaufnahmen rund um die UNESCO-Welterbestätten "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen". Den Auftakt bildet heute der Keutschacher See.
 

Impressionen: Der Keutschacher See – ein ganz besonderer See

Der Keutschacher See, der früher Plaschischen See genannt wurde, ist nicht der größte, tiefste oder fischreichste See Kärntens, wohl aber einer der bemerkenswertesten Seen in diesem an Seen so reichen Bundesland. Immerhin gibt es in Kärnten 1270 stehende Gewässer. Er ist der einzige See Kärntens, in dem sich eine UNESCO-Welterbestätte befindet. Die 6000 Jahre alte urgeschichtliche Siedlung auf einer versunkenen Insel inmitten des Sees zählt seit 2011 zum UNESCO-Welterbe "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen".
 

Über Jahrtausende prägte der See die Landschaft und das Leben der Bewohner:Innen im Seental Keutschach. Heute ist der Keutschacher See ein wichtiger Faktor für den Tourismus und bekannt für seine gute Wasserqualität. Und mit der UNESCO-Welterbestätte hat Keutschach einen ganz außerordentlichen kulturellen Schatz, den es zu schützen, zu erhalten und zu vermitteln gilt. Ich freue mich schon auf die gemeinsame Vermittlungsarbeit in Keutschach und wünsche Ihnen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2016!

Daten zum Keutschacher See:
Fläche 1,3 km2 – sechstgrößter See Kärntens
Hohe Wassertemperaturen – im Sommer über 25o Celsius
Seehöhe (m. ü. A.) 506
Fläche 1,3271 km2
Max. Tiefe 15,6 m
 

Im Laufe der Zeit veränderten sich der See und die ihm umgebende Landschaft ihr Aussehen immer wieder. Hier ein paar Impressionen vom Keutschacher See der letzten 100 Jahre.

Für die Fotos vom Nordufer des Keutschacher See bedanke ich mich sehr herzlich bei Marion Schaschl. Für die stimmungsvollen Aufnahmen aus dem Sommer 2013 und das Panoramabild ein herzliches Dankeschön an Michael Tavernaro. Der Gemeinde Keutschach vielen Dank für das Zurverfügungstellen der Ansichtskarten aus dem Archiv.

Das Nordufer des Keutschacher Sees in der Abendsonne
Marion Schaschl

Das Nordufer des Keutschacher Sees im Winter 2015 

Das Nordufer des Keutschacher Sees in der Abendsonne
Marion Schaschl

Das Nordufer des Keutschacher Sees im Winter 2015

Bild des Keutschacher Sees in Blau- und Grautönen
Michael Tavernaro

Der Keutschacher See im Sommer 2013. 

Ein schwarz-weiß Foto des Keutschacher Sees
Michael Tavernaro

Der Keutschacher See im Spätsommer 2013. 

Panoramabild vom Keutschacher See in Grau- und Grüntönen
Michael Tavernaro

Panorama vom Keutschacher See

Der Keutschacher See auf einer Ansichtskarte von 1905
Verlag Leon Sen.; Bild: http://data.onb.ac.at/AKON/AK066_49

Der Keutschacher See auf einer Ansichtskarte von 1905 in der Österreichische Nationalbibliothek 

Der Keutschacher See mit Mittagskogel auf einer alten Ansichtskarte mit Campinggästen, wahrscheinlich 1950er Jahre
Aus dem Bestand der Gemeinde Keutschach

Der Keutschacher See mit Mittagskogel auf einer alten Ansichtskarte mit Campinggästen, wahrscheinlich 1950er Jahre

Der Keutschacher See mit Mittagskogel auf einer alten Ansichtskarte
Aus dem Bestand der Gemeinde Keutschach

Der Keutschacher See mit Mittagskogel auf einer alten Ansichtskarte.