Die Vereinsmitglieder sitzen in einem Gasthaus an einem großen Tisch
Freunde der Archäologie

Blog

Ein neuer Verein in Attersee

Vermittlung
Oberösterreich

Am Westufer des Attersees hat sich ein neuer Verein gegründet. Die "Freunde der Archäologie an den Seeufern des Attersees und seines Hinterlandes" (nachfolgend kurz Verein „Freunde der Archäologie“ genannt) wollen dabei epochenübergreifend Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Erforschung ihrer Heimat unterstützen, selbst an Forschungen mitwirken und sich aktiv an der Wissensvermittlung beteiligen.

Ein neuer Verein in Attersee

Am Westufer des Attersees hat sich ein neuer Verein gegründet. Die "Freunde der Archäologie an den Seeufern des Attersees und seines Hinterlandes" (nachfolgend kurz Verein „Freunde der Archäologie“ genannt) wollen dabei epochenübergreifend Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Erforschung ihrer Heimat unterstützen, selbst an Forschungen mitwirken und sich aktiv an der Wissensvermittlung beteiligen.
 

Darüber hinaus befasst sich der Verein mit  Vor- und Aufbereitungsarbeiten für die Landesausstellung in Oberösterreich zum Thema „Pfahlbauten“, gekennzeichnet durch Führungen, Vermittlungsprogrammen und Ausstellungen. Großen Wert legen die Freunde der Archäologie dabei auf Kooperationen mit Partnern aus allen Standortgemeinden und beteiligten Institutionen und Organisationen, wie beispielsweise mit UNESCO-Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“.

Der Verein „Freunde der Archäologie“  organisiert wissenschaftliche Vorträge und Veranstaltungen, um das archäologische Wissen von Fachleuten zur Diskussion zu stellen. Darüber hinaus werden Arbeitsgruppen mit der Bearbeitung bestimmter Themen betraut, deren Ergebnisse rund um die Landesaustellung aber auch danach der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die Arbeitsgruppen sind offen für alle Interessierten, insbesondere die Zusammenarbeit mit Menschen und Organisationen aus Seewalchen, Mondsee und Keutschach wollen die Freunde der Archäologie in Angriff nehmen. Die Bearbeitung bestimmter Themen soll in enger Kooperation Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erfolgen, die in der Region tätig sind.

Monatliche Stammtisch-Runden sollen zu einer engen Kooperation mit Wissenschaftler:Innen beitragen, um weitere Themen zu bearbeiten, deren Ergebnisse zum Beispiel bei UNESCO-Welterbefesten präsentiert werden können.

 

Die Vereinsmitglieder sitzen an einem langen Tisch zusammen
Freunde der Archäologie

Die Freunde der Archäologie und ihr wissenschaftlicher Berater Henrik Pohl bei einem ihrer ersten Stammtische.

Eine Menschengruppe steht vor einem Gipfelkreuz zusammen
Freunde der Archäologie

Die Freunde der Archäologie interessieren sich für das archäologische Erbe am Attersee.

Die Vereinsmitglieder sitzen in einem Gasthaus an einem großen Tisch
Freunde der Archäologie

Es findet einmal im Monat ein Stammtisch statt.