Die Pflanzen der Pfahlbauzeit in einem begehbaren Garten visualisiert
An den Pfahlbaupavillons in Attersee und Seewalchen am Attersee hat der Verein Pfahlbau am Attersee Steinzeitgärten angelegt. Helga Oeser berichtet von der Neu-Bepflanzung im Frühjahr 2017.
Der Verein Pfahlbau am Attersee hat mit fachlicher Unterstützung von Wissenschaftler:Innen der Universitäten Wien und Frankfurt am Main (D) sowie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und des Kuratoriums Pfahlbauten zwei Gärten angelegt, in denen die wesentlichen Pflanzen der Pfahlbauzeit der Attersee-Region dargestellt sind - soweit man bislang über diese Bescheid weiß. Einjährige Pflanzen müssen wir im Frühjahr stets neu einsetzen, so auch im April 2017. Mehrjährige Pflanzen erfreuen uns und die Besucher:Innen der Gärten bereits jetzt mit ihrer Blütenpracht.
Die meisten Pflanzen haben mit den Themen „Ernährung“ „Medizin“ und „Färberei“ zu tun, womit ein breiter Überblick über das Leben der Pfahlbaubewohner:Innen gegeben wird. Die Entwicklung der Getreidearten von der Wildpflanze bis zur Kulturpflanze informiert u.a. auch über die Bedeutung der Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Vitamin- Lieferanten in unserer Gegenwart. Die vielfältige Bedeutung der Hülsenfrüchte für unser tägliches Leben wird beim Rundgang durch den Garten deutlich. Anhand der Inhaltsstoffe der verschiedenen Pflanzen werden mögliche medizinische Wirkungen erklärt, die auch heute noch für therapeutische Maßnahmen von Bedeutung sind. Färbepflanzen lieferten Naturfarben für Stoffe jeglicher Art; in welcher Weise die Anwendung erfolgte, wird den Besuchern eingehend erklärt.
Die Gärten an den Pfahlbaupavillons in Attersee und Seewalchen zeigen bis zu 45 Pflanzen, von denen jeweils die einjährigen stets neu gesetzt werden müssen, so haben dies fleißige Hände der Pfahlbau-Vermittler Gabriele Lohninger-Mann, Engelbert Seiringer unter der fachlichen Leitung von Helga Oeser und Elke Holzinger erledigt.
Wir freuen uns schon auf die Führungen in dieser Saison. Ab 1. Juni bis 30. September stehen wir jeden Donnerstag in Attersee ab 18.00Uhr und jeden Freitag in Seewalchen ab 18.30Uhr zur Verfügung. Die Gärten sind natürlich jetzt schon offen.