20.04.2024 - 10:00

Plätze beschränkt! Anmeldung erforderlich

Pfahlbaugarten Klagenfurt präsentiert

10. Januar 2022
Baumpflanzen mit den Schüler*innen der 4a St. Ruprecht und den Ehrengästen
Baumpflanzen mit den Schüler*innen der 4a St. Ruprecht und den Ehrengästen
Foto: Kuratorium Pfahlbauten
Rundgang im Pfahlbaugarten
Rundgang im Pfahlbaugarten
Foto: Kuratorium Pfahlbauten
Foto: Kuratorium Pfahlbauten
Die Schüler*innen der 4a beim Verteilen der Pflanzenetiketten.
Die Schüler*innen der 4a beim Verteilen der Pflanzenetiketten.
Foto: Kuratorium Pfahlbauten
Grußworte Tag des Gartens
Grußworte Tag des Gartens
Foto: Kuratorium Pfahlbauten
Musikalisch umrahmt wurde der Tag des Gartens von den Schüler*innen der 4a.
Musikalisch umrahmt wurde der Tag des Gartens von den Schüler*innen der 4a.
Foto: Kuratorium Pfahlbauten
Übergabe der Auszeichung für das Culture Connected Projekt 2020/21
Übergabe der Auszeichung für das Culture Connected Projekt 2020/21
Foto: Kuratorium Pfahlbauten
1 von 7

Am 15. Oktober pflanzten die Schüler:innen der 4a VS 11 St. Ruprecht gemeinsam mit den Ehrengästen LAbg. Stefan Sandrieser, Stadtrat Mag. Franz Petritz und Gemeinderat Michael Gußnig einen Elsbeerbaum im neu errichteten Pfahlbaugarten im Klagenfurter Südquartier. Der Pfahlbaugarten entstand aus einer Projektkooperation des Kuratoriums Pfahlbaugarten, der Stadt Klagenfurt, des Bildungscampus#Süd, des Projekts „GBP Gartenkinder“, der Volksschule 11 St. Ruprecht und der wissens.wert.welt. Gemeinsam wurden die Pflanzen und Bäume gepflanzt, die die Menschen schon vor 6000 Jahren gesammelt und angebaut haben. Mit dem Pfahlbaugarten wird die Steinzeit erfahrbar und erlebbar.

Wildäpfelbäume, Kriachaln, Drindlbäume, Haselnuss, Ebereschen, Birken, Schlehdorn, Wildrosen, alte Kräuter-, Gemüse- und Getreidesorten haben hier eine neue Heimat bekommen. Der Pfahlbaugarten entwickelte sich zu einem Rückzugsort für Vögel, Insekten und Kleinsäugetiere. So ist im Pfahlbaugarten auf 2000 Quadratmeter eine grüne Insel mitten im Industriegelände entstanden. Ein grünes Klassenzimmer, ein freier, luftiger und frischer Lehr- und Lernraum.

Das Projekt Pfahlbaugarten verbindet auf einzigartige Weise Natur, Kultur und Bildung, indem es bei Kindern und Jugendlichen Verständnis für den natürlichen Kreislauf im Garten weckt und das einzige Kärntner UNESCO-Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ vermittelt. Das Wissen über die Ernährung zur Zeit der Pfahlbauten gewinnen wir durch archäologische Funde aus den Pfahlbausiedlungen, die wegen ihres reichen Fundspektrum 2011 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurden.

2019 begann die Anlage des Pfahlbaugartens. Die Bodenversiegelung am Gelände wurde entfernt und Pflanzen, Wildobst- und Wildfruchtsorten, die Menschen schon vor 6000 Jahren genutzt und angebaut haben, gepflanzt. Das Projekt vermittelt jungen Menschen Wissen über Geschichte und Natur und hilft, alte Pflanzensorten zu bewahren und zu rekultivieren. Das Projekt wurde ausgezeichnet mit dem Naturschutzpreis „Die Brennnessel“ der Initiative Blühendes Österreich.

Das Projekt „Pfahlbaugarten“ zeichnet sich durch eine breite Projektpartner-Allianz aus. Das Projekt konnte auch unter erschwerten Covid-Bedingungen erfolgreich durchgeführt werden. Der Pfahlbaugarten kann auf dem Gelände der wissens.wert.welt kostenlos besichtigt werden.

Fördergeber

 
Das Kuratorium Pfahlbauten wurde im Jahr 2012 von Bund und Ländern ins Leben gerufen, um den österreichischen Teil des internationalen UNESCO-Welterbes „Prehistoric Pile Dwellings around the Alps“ stellvertretend für die Republik Österreich zu betreuen.

Die Fördergeber sind:

Partner und Sponsoren

   
Das UNESCO-Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ wird unterstützt durch: